Zigarettenkippen

Reste von Zigaretten werden nach dem Ausdrücken oft liegengelassen oder einfach aus dem Autofenster geworfen.

Weggeworfene Zigarettenstummel sind sowohl ein Problem für die Umwelt, als auch für die Kommunen, denn die Entsorgung kostet viel Geld. Laut einer Studie im Auftrag des Verbandes Kommunaler Unternehmen e. V. kostet deren Entsorgung die Kommunen in Deutschland jährlich rund 225 Millionen Euro.

Einhergehend mit dem Klimawandel werden künftig die Trockenperioden im Frühjahr und Sommer zunehmen. Die Gefahr von Waldbränden wird steigen und sollte nicht unterschätzt werden. Nur ein geringer Prozentsatz der Waldbrände kann eindeutig einer natürlichen Brandursache zugeordnet werden. Feuer im Wald werden vor allem durch fahrlässiges Verhalten ausgelöst. Das kann z.B. auch eine achtlos weggeworfene Zigarette sein.

Vielen Raucherinnen und Rauchern ist vermutlich gar nicht bewusst, welche Schäden der Umwelt damit angetan werden. In allen herkömmlichen Zigaretten sind weit mehr Inhaltsstoffe enthalten als Tabak. Die Zigarettenfilter werden mit Weichmacher besprüht, hinzukommen Druckfarben, Bindemittel und Klebstoffe. Feuchthaltemittel, wie beispielsweise Glycerin, verhindern ein schnelles Austrocknen des Tabaks. Auch Geschmacksstoffe und Aromen sind beigemischt. Insgesamt stecken in einer Zigarette zahlreiche Schadstoffe, die von Nikotin und Blei, über Cadmium und Chrom bis hin zu Arsen oder Benzol reichen. Durch das Abbrennen des Tabaks entstehen eine Vielzahl von krebserzeugenden Substanzen. Bis sich ein weggeworfener Zigarettenstummel zersetzt, dauert es viele Jahre. In dieser Zeit gelangen die Schadstoffe über den Boden in das Grundwasser. Der Zigarettenfilter aus Kunststoff wird zu Mikroplastik und verunreinigt die Umwelt.

Zigarettenkippen gehören daher erkaltet in Straßenmüllkörbe oder in öffentliche Aschenbecher. Für unterwegs gibt es praktische Taschen-Aschenbecher. Zuhause sind Zigarettenstummel über die Restmülltonne zu entsorgen.

Kontakte

Abfallberatung
Telefon: 06021/394-407
Telefax: 06021/394-901
Abfallberatung@Lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Abfallwirtschaft

Abfall ABC

Hier finden Sie eine Übersicht wie verschiedene Stoffe richtig entsorgt werden.

Abfall ABC

Film

1 Jahr ohne Müllabfuhr
... ist Thema des Films. Dank einem effizienten Abfalltrennsystem bleibt unsere Umwelt sauber und wir können gesund leben.

1 Jahr ohne Müllabfuhr