Taktisch Technische Betriebsstelle
Für den Betrieb des BOS-Digitalfunks wurden Taktisch-Technische Betriebsstellen (TTB) eingerichtet. Die Aufgaben bestehen darin, die Anforderungen der BOS-Nutzer an den Betrieb des Digitalfunks umzusetzen und fortzuführen.
Die TTB-KVB ist die erste Anlaufstelle der Feuerwehren für den Digitalfunk im Landkreis Aschaffenburg.
Aufgaben der TTB-KVB
- Ansprechpartner für Autorisierte Stelle Bayern
- Programmierung von BOS-TETRA Funkgeräten und Digitalfunkmeldern
- Endgeräteverwaltung
- Ansprechpartner für Störmeldungen
- Organisation von Reparaturen
- Verwaltung der BOS-Sicherheitskarten und Zuordnung zum jeweiligen Endgerät
- Durchführung der Updates
- Unterstützung der Feuerwehren im Landkreis
- Schulungen (nach Wunsch auch bei einzelnen Feuerwehren)
- Abstimmungen mit den weiteren TTB´en im ILS Bereich
Die Ansprechpartner der TTB-KVB stehen gerne für etwaige Rückfragen zur Verfügung.
Die Ansprechpartner der TTB-KVB
Digitalfunk- und IT Fachwarte des Landkreis Aschaffenburg unter der Leitung von KBM Digitalfunk Martin Schwarz und KBM IuK Andreas Ullrich | ||
Bezirk 2-1 | Bezirk 2-2 | Bezirk 2-3 |
Bezirk 3-1 | Bezirk 3-2 | Bezirk 3-3 |
Fragen & Antworten (FAQ)
Die Reparatur von Endgeräten muss über die TTB-KVB laufen. Das Formular dazu finden Sie im folgenden Link "Fehlermeldung Digitalfunk" .
Links
Kontakte
Feuerwehr- und Katastrophenschutz
Telefon: 06021/394-238
Telefax: 06021/394-996
Katastrophenschutz@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
KATWARN
Katwarn warnt Bürgerinnen und Bürger bei Großbrand, Blindgänger-Fund oder möglichen Verunreinigungen des Trinkwassers schnell und einfach.
Kreisfeuerwehrverband
Der Kreisfeuerwehrverband ist ein Zusammenschluss der Feuerwehren im Landkreis.