Fachbereiche der Jugendhilfe
Die Fachbereiche der Jugendhilfe unterstützen Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzen sie auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Die Fachbereiche der Jugendhilfe des Landkreises Aschaffenburg sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Aschaffenburg zuständig. Bürgerinnen und Bürger aus anderen Gemeinden oder aus dem Stadtgebiet Aschaffenburg müssen sich an die entsprechenden Bereiche ihres Landkreises bzw. ihrer Stadt wenden.
Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt.
An die Fachbereiche der Jugendhilfe können sich alle wenden, insbesondere Kinder und Jugendliche, wenn Sie Probleme haben oder in Notsituationen sind.
Leitbild
- Stärkung der (Ressourcen in der) Familie → Ausbau der Erziehungskompetenz
- Steuerung durch (frühe) Prävention → Bereithaltung frühzeitiger, vorausschauender Hilfeangebote
- Öffnung der Zugänge → Schaffung idealer Startbedingungen
Unsere Fachkräfte unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Veranstaltungstipp
05.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr |
ELTERNTALK bringt Eltern ins Gespräch – Thema „Gewaltfreie Kommunikation in der Familie“
Bei ELTERNTALK tauschen sich Eltern zu den Themen Medien, Details |
|
![]() |
11.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr |
KINDERN ein Zuhause geben!
- Pflegeeltern gesucht - Ein Informationsabend zum Thema Pflegefamilie. Details |
![]() |
17.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr |
„Mein Kind im Netz“ – Beziehungsarbeit auf dem Prüfstand Mobile Geräte in Kinderhänden stellen Eltern heute vor neue Details |
![]() |
25.10.2023 18:00 - 20:30 Uhr |
Geschwister als Team - weniger Streit und mehr Verbindung. Vortrag und moderierte Gesprächsrunden für Eltern. Geschwister als Team - weniger Streit und mehr Verbindung. Details |
FACHKRÄFTE GESUCHT! (FÜR ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFTEN UND SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFEN)
Für die Erbringung von ambulanten Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII (§ 30, 31) suchen wir pädagogische Fachkräfte auf Honorarbasis.
Sie sind Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder haben eine vergleichbare pädagogische Qualifikation und möchten Familien, Kinder und Jugendliche als Erziehungsbeistand oder Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützen?
Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrung in der Arbeit mit Familien, neben einer wertschätzenden Grundhaltung, sozialer Kompetenz und Engagement ist ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis Grundlage Ihrer Arbeit.
Aufgrund der möglichen Einsatzorte im gesamten Landkreis Aschaffenburg sind Sie mobil und in der Planung Ihrer selbstorganisierten Einsatzzeiten flexibel.
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Gesprächs, bei dem wir Ihnen die näheren Einzelheiten zu den Anforderungen, möglichen Arbeitsaufträgen und den von uns gewährten Leistungen gerne erläutern!
Bitte wenden Sie sich an das
Landratsamt Aschaffenburg
Jugendamt - Fachbereich 22
Bayernstr. 18
63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Herr Benjamin Roth – Tel. 06021/394-582 – E-Mail: benjamin.roth@Lra-ab.bayern.de
Hilfreiche Links
Hier können Sie aktuelle Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten abrufen:
Veröffentlichungen
Alle Broschüren, Flyer und weiteres Informationsmaterial der Fachbereiche der Jugendhilfe finden Sie hier.
Themensuche
Alle Aufgaben und Angebote der Fachbereiche der Jugendhilfe finden Sie in der Themensuche.
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Fachbereiche der: