Aktuelles

Pflegefamilien gesucht

Pflegefamilien gesucht

Unser Pflegekinderdienst sucht Pflegeeltern! Personen, die Kinder oder Jugendliche – egal ob zeitlich befristet oder auf unbestimmte Zeit – zur Betreuung und Versorgung aufnehmen möchten, werden gebeten, sich zu melden. Mehr Infos und ein Erklärvideo:
Mehr

"ICH BIN ALLES"

"ICH BIN ALLES"

„ich bin alles“ ist ein digitales Infoportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Es wurde auf Basis der S3-Leitlinie zur Behandlung depressiver Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen von der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung entwickelt.
Mehr

Medienbriefe

Medienbriefe

Neu erschienen ist der dritte Medienbrief des Bayerischen Erziehungsratgebers „baer.bayern.de“. In insgesamt fünf Ausgaben bietet er Familien und Eltern Unterstützung, Kinder und Jugendliche medienkompetent zu erziehen. Titel der aktuellen Ausgabe: „Pubertät und Medien“
Mehr

Familienwegweiser

Familienwegweiser

Mit dem aktuellen Familienwegweiser möchten wir Sie in knapper und übersichtlicher Form über das im Landkreis Aschaffenburg vorhandene Angebot informieren.
Mehr

Newsletter "Familienbildung"

Newsletter "Familienbildung"

Der Newsletter „Familienbildung“ erscheint alle zwei Monate und beinhaltet aktuelle Infos und Veranstaltungstipps in der Region für alle Altersklassen.
Mehr

Fachbereiche der Jugendhilfe

Die Fachbereiche der Jugendhilfe unterstützen Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzen sie auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.

Die Fachbereiche der Jugendhilfe des Landkreises Aschaffenburg sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Aschaffenburg zuständig. Bürgerinnen und Bürger aus anderen Gemeinden oder aus dem Stadtgebiet Aschaffenburg müssen sich an die entsprechenden Bereiche ihres Landkreises bzw. ihrer Stadt wenden.

Das Aufgabenspekt­rum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt.
An die Fachbereiche der Jugendhilfe können sich alle wenden, insbesondere Kinder und Jugendliche, wenn Sie Probleme haben oder in Notsituationen sind.

Leitbild

  • Stärkung der (Ressourcen in der) Familie → Ausbau der Erziehungskompetenz
  • Steuerung durch (frühe) Prävention → Bereithaltung frühzeitiger, vorausschauender Hilfeangebote
  • Öffnung der Zugänge → Schaffung idealer Startbedingungen

 

Unsere Fachkräfte unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Veranstaltungstipp

28.06.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Rechtliche Grundlagen in der Jugendarbeit (Aufsichtspflicht und Haftung) - Online-Seminar für Jugendleiterinnen und Jugendleiter
Jugendleiterinnen und Jugendleiter übernehmen eine
Details
08.07.2023
14:00 - 18:00 Uhr
Bücher Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen
Romane, Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, DVDs, CDs und
Details
09.07.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Bücher Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen
Romane, Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, DVDs, CDs und
Details
13.07.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Zeit für Elternfragen: Ängste im Kindesalter – Wie Eltern ihre Kinder auch vorbeugend unterstützen können
In der Veranstaltungsreihe "Zeit für Elternfragen"
Details

FACHKRÄFTE GESUCHT! (FÜR ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFTEN UND SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFEN)

Für die Erbringung von ambulanten Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII (§ 30, 31) suchen wir pädagogische Fachkräfte auf Honorarbasis.

Sie sind Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder haben eine vergleichbare pädagogische Qualifikation und möchten Familien, Kinder und Jugendliche als Erziehungsbeistand oder Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützen?

Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrung in der Arbeit mit Familien, neben einer wertschätzenden Grundhaltung, sozialer Kompetenz und Engagement ist ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis Grundlage Ihrer Arbeit.

Aufgrund der möglichen Einsatzorte im gesamten Landkreis Aschaffenburg sind Sie mobil und in der Planung Ihrer selbstorganisierten Einsatzzeiten flexibel.

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Gesprächs, bei dem wir Ihnen die näheren Einzelheiten zu den Anforderungen, möglichen Arbeitsaufträgen und den von uns gewährten Leistungen gerne erläutern!

Bitte wenden Sie sich an das

Landratsamt Aschaffenburg
Jugendamt - Fachbereich 22
Bayernstr. 18
63739 Aschaffenburg

Ansprechpartner: Herr Benjamin Roth – Tel. 06021/394-582 – E-Mail: benjamin.roth@Lra-ab.bayern.de 

Hilfreiche Links

Hier können Sie aktuelle Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten abrufen:

Veröffentlichungen

Alle Broschüren, Flyer und weiteres Informationsmaterial der Fachbereiche der Jugendhilfe finden Sie hier.

Themensuche

Alle Aufgaben und Angebote der Fachbereiche der Jugendhilfe finden Sie in der Themensuche.

Kontakte

Fachbereiche der Jugendhilfe
Tel. 06021/394-353
jugendhilfe@lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Fachbereiche der:

Jugendhilfe

Hilfe bei Sorgen

Übersicht der Ansprechpartner für Schüler und/oder Eltern.

Hilfe bei Sorgen

Veranstaltungen

Im Landkreis Aschaffenburg finden viele Veranstaltungen statt.

Veranstaltungen