Amt f. Kinder, Jugend, Familie
Die Grundinformationen zu den Informationspflichten des Landratsamtes Aschaffenburg nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier. Detaillierte Informationen über die Verarbeitungstätigkeiten der Organisationseinheiten des Landratsamtes Aschaffenburg stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Für die Veranstaltungen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie gelten folgende Datenschutzregelungen. | |
Sollten Sie beim Öffnen der Formulare und Merkblättern Probleme haben, verwenden Sie bitte Firefox oder Chrome anstatt des Internet Explorers, da dieser grundsätzlich Probleme hat PDFs zu öffnen. Sie haben die Möglichkeit, das Formular am Bildschirm auszufüllen. Anschließend können Sie es ausdrucken und per Post oder persönlich an die angegebene Adresse weiterleiten. Für weitere Tipps, klicken Sie hier. |
- Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz inkl. Merkblatt
- Antrag auf Festsetzung von Unterhalt
- Antrag auf Übernahme von Beiträgen für Tageseinrichtungen (Kindergarten, Kinderkrippe, Hort)
- Bestätigung Kindergarten-Hort
- Bestätigung Kinderkrippe
- Datenschutzregelungen bei Veranstaltungen (Vorträge, Fortbildungen, Seminare)
KOKI - FRÜHE HILFEN UND VERNETZUNG
- Bedarfsmitteilung für den Einsatz von Familienhebammen oder Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
- Übergabebogen zur interdisziplinären Kooperation für Institutionen (Kliniken, Kitas usw.) und Beratungsstellen in Verbindung mit Schweigepflichtsentbindung
- Anforderung Sprachvermittler
- Meldung Kindeswohlgefährdung beim ASD/Jugendamt
Notinsel
Nützliche Informationen
- "Ich bin nicht mit dem Vater meines Kindes verheiratet. Wer erhält die elterliche Sorge für mein Kind im Fall meines Todes?"
- Informationen für Mütter, die bei der Geburt des Kindes nicht verheiratet sind
- Hilfen für Eltern bei Trennung und Scheidung
- Kinderbetreuung durch Tagesmütter und -väter
- Sie haben ein Baby und sind nicht verheiratet?
Führungszeugnis für Ehrenamtliche
- Prüfschema für erweitertes Führungszeugnis
- Erklärung, wenn Ehrenamtliche keine Jugendarbeit leisten
- Antrag erweitertes Führungszeugnis nach § 72a SGB VIII
- Sammelantrag erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche nach § 72 a SGB VIII
- Selbstverpflichtungserklärung für Ehrenamtliche - § 72a SGB VIII
- Bestätigung der Einsicht in das erweiterte Führungszeugnis nach § 72a SGB VIII
- Liste für Vereine; Führungszeugnisse Ehrenamtliche
Kontakte
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Telefon: 06021/394-553
Telefax: 06021/394-953
Jugendamt@Lra-ab.bayern.de
Familienwegweiser
Beratung und Unterstützung für Familien im Landkreis Aschaffenburg
Abfallkalender
Hier können Sie die Möglichkeit alle Entsorgungstermine für Ihre Gemeinde anzusehen und für Ihren Ortsteil als individuelles Kalenderblatt auszudrucken.