Veterinäramt
Datenschutz
Hier finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO.
Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Hinweise zu den Formularen und Merkblättern.
Veterinäramt
Blauzungenkrankheit | Fleisch- und Lebensmittelhygiene | Metzgereizulassung |
Tierschutz | Tierseuchen | Tierarzneimittel |
Blauzungenkrankheit
Der Landkreis Aschaffenburg ist ab 25. Juni 2021 kein offizielles Sperrgebiet wegen der Blauzungenkrankheit mehr.
Die Europäische Kommission hat ganz Bayern als Zone mit dem Status "seuchenfrei" in Bezug auf Infektionen mit dem BT-Virus veröffentlicht.
Fleisch- und Lebensmittelhygiene
- Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung Anlage 7 - Informationen zur Lebensmittelsicherheit
- Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung Anlage 8 - Begleitschein bzgl. Notschlachtung
- Meldung als Lebensmittelunternehmer
- Abgrenzung Farmwild - "freilebendes Wild"
- Wildfleisch und Wild; Meldepflicht nach der VO (EG) Nr. 852/2004 bei Abgabe
- Notschlachtungen:
- Allgemeinverfügung zur Ernennung von hinzugezogenen Tierärzten zu amtlichen Tierärzten für die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen außerhalb von Schlachtbetrieben für den Landkreis Aschaffenburg
- Allgemeinverfügung zur Ernennung von hinzugezogenenTierärzten zu amtlichen Tierärzten für die Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtungen für den Bereich der Stadt Aschaffenburg
- Muster der Veterinärbescheinigung im Fall einer Notschlachtung außerhalb eines Schlachtbetriebes
Metzgereizulassung
alle Formulare für die Zulassung als Lebensmittelunternehmer finden Sie hier
Tierschutz
- Antrag auf Erteilung der Erlaubnis gem. § 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (gewerbliche Tierhaltung, -handel und -zucht)
- Antrag auf Neuausstellung eines Sachkundenachweises Schlachten gemäß Artikel 7 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009
- Erklärung gem. Art. 21 Abs. 6 der VO
- Antrag auf Erteilung eines Befähigungsnachweises für Tiertransporte gem. Art. 17 ABs. 2 der VO (EG) Nr. 1/2005
- Antrag auf Zulassung als Transportunternehmer gem. Art. 10 Abs. 1 bzw. Art. 11 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005
- Antrag auf Zulassung als Straßentransportmittel für lange Beförderungen gem. Art. 18 Abs. 2 der Verordnung /EG) Nr. 1/2005
- Merkblatt - Anforderungen an das Halten von Kälbern
- Merkblatt zur Tierschutz-Hundeverordnung
- Merkblatt des LGL - Herdenschutzhunde
- Informationen zur Hobby-Hühnerhaltung
- Informationen zur Schweinehaltung des Bayer. Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Informationen zur Rinderhaltung des Bayer. Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Tierseuchen
Allgemein
- Antrag auf Zuteilung einer Betriebsnummer beim AfL, Antoniusstraße 1, 63741 Aschaffenburg (wird auch für Hobbyhaltungen benötigt)
- Änderungsmitteilung an das AfL zur Tierhaltung/Betriebsstätte (bei bereits bestehender Betriebsnummer)
- Anmeldung Tierhaltung (Druckversion)
- Anmeldung Tierhaltung (Onlineversion)
- Merkblatt - Tierseuchenrechtliche Aspekte auf Tierbörsen
Spezielle Tierarten
Bienen
- Anmeldung als Bienenhalter (Druckversion)
- Anmeldung als Bienenhalter (Onlineversion)
- Merkblatt Bienenhalter
- Arzneimittel-Bestandsbuch Bienen
Fische
- Ersterfassung zur Genehmigung/Registrierung gem. §§3-6 Fischseuchenverordnung
- Änderungsmeldung gemäß §§3-6 Fischseuchenverordnung
- Informationen des LfL zur FischseuchenVO
Geflügel
- Anmeldung Geflügelhaltung (Druckversion)
- Anmeldung Geflügelhaltung (Onlineversion)
Schafe und Ziegen
- Merkblatt zur Schaf- und Ziegenkennzeichnung
- Bestandsregister für Schafe und Ziegen
- Begleitpapier für Schafe und Ziegen
Schweine und Wildschweine
- Merkblatt über die Freilandhaltung von Schweinen
- Untersuchungsantrag Wildschwein-Monitoring
- Aujeszkysche Krankheit - Merkblatt für Jäger
Tierarzneimittel
Kontakte
Veterinäramt
Telefon: 06021/394-106
Telefax: 06021/394-909
Veterinaeramt@Lra-ab.bayern.de
Abfallkalender
Hier haben Sie die Möglichkeit alle Entsorgungstermine für Ihre Gemeinde anzusehen und für Ihren Ortsteil als individuelles Kalenderblatt auszudrucken.