AKTION "ROTE BANK"

„La Panchina Rossa“ ist ursprünglich eine Aktion aus Italien. Ab dem 21. März 2023 steht in Hösbach vor dem Bibliothekszentrum auch eine „Panchina Rossa“, eine „Rote Bank“. Weitere Informationen finden Sie hier.

2016 wurde die Aktion „La Panchina Rossa“ in der Gemeinde Perugia als Symbol gegen häusliche Gewalt ins Leben gerufen. Anlass waren die hohen Zahlen der von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen und die Zahl der Tötungen von Frauen durch ihren (Ex-)Partner (sogenannte Femizide). Zwischenzeitlich sind viele andere Städte in Italien, Deutschland und auch weltweit, diesem Beispiel gefolgt und haben „Rote Bänke“ an öffentlichen Plätzen aufgestellt, um Menschen auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam zu machen.

 

Aktuelles

Postkarten-Aktion gegen sexistische Werbung

Postkarten-Aktion gegen sexistische Werbung

Die Postkarte erklärt in Kurzform wann Werbung sexistisch ist und bietet die Möglichkeit sich direkt bei verantwortlichen Stellen über sexistische Werbung zu beschweren, um diese zum Umdenken anzuregen. Ausführlichere Informationen sowie ein PDF-Download der Karte finden Sie hier.
Mehr

GirlsDay 2023

GirlsDay 2023

Der GirlsDay findet am 27. April 2023 statt. Bewerben Sie sich jetzt für ein Angebot im Landratsamtes Aschaffenburg.
Mehr

Interventionsleitfaden

Interventionsleitfaden

Interventionsleitfaden des Arbeitskreises gegen Häusliche Gewalt für die Stadt Aschaffenburg und die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg.
Mehr

Hilfetelefon - Gewalt an Männern

Hilfetelefon - Gewalt an Männern

Männer erleben Gewalt. Erleiden Gewalt. In der Kindheit, auf der Straße, in Institutionen oder auch in der Partnerschaft. Das Hilfetelefon ist telefonisch unter 0800 1239900 oder auch per Mail an beratung@maennerhilfetelefon.de erreichbar.
Mehr

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen

Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 ist das Hilfetelefon erreichbar. Damit wird betroffenen Frauen die Möglichkeit geboten, sich bundesweit zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen.
Mehr

Gleichstellungsstelle

Gleichstellungsstelle – Warum?

Frauen und Männer sind nach dem Gesetz gleichberechtigt. So steht es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Die Realität sieht aber oft immer noch anders aus, denn Gleichberechtigung ist nicht leicht durchzusetzen. Festgefahrene Strukturen - wie zum Beispiel die typische Rollenverteilung in der Familie und auf dem Arbeitsmarkt - machen ein Umdenken schwer.


Gleichstellungsstelle – Wofür?

  • Für Informations- und Fortbildungsveranstaltungen.
  • Für Beratungen.
  • Für den Vollzug des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes.
  • Für die Förderung von Frauen und Mädchen in zukunftsträchtige Berufsbereiche.
  • Für die Förderung von familiengerechten Betriebsstrukturen.
  • Für die Sensibilisierung der Gesellschaft hinsichtlich der unterschiedlichen Lebenssituation von Frauen und Männern und ihre jeweiligen Auswirkungen.
  • Für die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an unbezahlter Familienarbeit und bezahlter Erwerbsarbeit.


Gleichstellungsstelle - Für wen?
Alle Frauen und Männer, Mädchen und Jungen des Landkreises Aschaffenburg, aber auch Frauengruppen, Initiativen, Verbände und Organisationen können sich mit Fragen oder Anliegen rund um das Thema "Gleichstellung von Frauen und Männern" an die Gleichstellungsstelle wenden.

Auf den Internetseiten der Gleichstellungsstelle finden sich daher zum einen allgemeine Links und zum anderen Links speziell für Frauen und Mädchen sowie für Männer und Jungen.

Veranstaltungen

25.03.2023
10:00 - 15:00 Uhr
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Mädchen von 12 - 15 Jahre
Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder
Details
26.03.2023
10:00 - 14:00 Uhr
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Mädchen von 12 - 15 Jahre
Ob in der Schule, zu Hause, im Verein, im Chat oder
Details

Kontakte

Gleichstellungsstelle
Telefon: 06021/394-284
Telefax: 06021/394-984
Gleichstellungsstelle@lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Formulare

BAYGLG

Hier finden Sie das Bayerische Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern.

BayGlG

Veranstaltungen

Im Landkreis Aschaffenburg finden viele Veranstaltungen statt.

Veranstaltungen

Veranstaltung melden