Der Landrat
Der Landrat ist ein kommunaler Wahlbeamter. Er wird für eine Amtszeit von sechs Jahren von den Kreisbürgern gewählt. Seine Stellvertreter wählt der Kreistag aus seiner Mitte.
|
Lebenslauf
30.07.1977 | Geboren in Alzenau-Wasserlos |
1997 | Abitur am Spessart-Gymnasium Alzenau |
1997 - 1998 | Zivildienst in der Sozialstation St. Hildegard e. V. |
1998 - 2003 | Jura-Studium und Begleitstudium des Europäischen Rechts an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, sowie ein Semester an der Université de Poitiers |
2003 | Erstes Juristisches Staatsexamen und Europajurist |
2003 - 2005 | Promotionsstudium an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg |
2004 - 2006 | Rechtsreferendariat in Aschaffenburg (Landgericht, Familiengericht und Landratsamt, Kanzlei Geis & Kerpes), Ingolstadt (Audi AG) und Brüssel (Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union) |
2006 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2006 - 2009 | Rechtsanwalt in der Kanzlei Geis & Kerpes, Aschaffenburg |
2008 | Promotion zum Dr. jur. | Thema: Kommunale Verkehrsüberwachung in Bayern, Erforschung, Verfolgung und Ahndung von Verkehrswidrigkeiten nach § 24 StVG |
2009 - 2011 | Rechtsanwalt & zuletzt Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei Nickel Rechtsanwälte, Hanau |
2011 - 2020 | Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau |
seit 2014 | Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule für Kommunalrecht |
seit 2015 | Lehrbeauftragter für Öffentliches Baurecht an der Technischen Hochschule Aschaffenburg, Fakultät Wirtschaft und Recht |
seit 01. Mai 2020 | Landrat des Landkreises Aschaffenburg |
Kontakte
Vorzimmer Landrat
Telefon: 06021/394-211
Telefax: 06021/394-311
Landrat@Lra-ab.bayern.de
Sitzungstermine
An diesen Tagen finden die Sitzungen des Kreistags und der Ausschüsse statt:
Der Kreistag
Die Mitglieder des Kreistags werden alle sechs Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises gewählt.