Aktuelles

Taschenaschenbecher für saubere Vereinsfeste

Taschenaschenbecher für saubere Vereinsfeste

Gerade bei größeren Festen im Freien wissen Raucherinnen und Raucher oft nicht wo sie ihre Kippen entsorgen können, weswegen diese meist auf dem Boden landen. Die Veranstalter müssen viel Zeit und Mühe aufbringen, um die Reste aufzusammeln, damit diese nicht zum Umweltproblem werden. Hier gibt es jetzt Hilfe vom Landkreis Aschaffenburg.
Mehr

Keine Kunststoffbeutel in die Biotonne

Keine Kunststoffbeutel in die Biotonne

Kunststofftüten in den Biotonnen führen zu Problemen bei der Vergärung, da hierdurch die Erträge bei der Gasproduktion sinken und die Kunststofftüten aufwendig aussortiert und kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um kompostierbare Kunststoffbeutel oder sonstige Plastiktüten handelt.
Mehr

Tausch- und Verschenkbörse

Tausch- und Verschenkbörse

Die online-Angebote „Tausch- und Verschenkbörse“ des Landkreises sowie der „Reparaturführer“ von Landkreis und Stadt Aschaffenburg wurden neu überarbeitet. Beide Angebote sind jetzt noch anwenderfreundlicher.
Mehr

Öffnungszeiten

Müllgebührenstelle

Montag bis Mittwoch

08.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag

08.00 - 17.00 Uhr

Freitag  

08.00 - 12.00 Uhr


Bitte nehmen Sie zunächst telefonisch mit uns Kontakt auf.

Kreisrecyclinghof Aschaffenburg-Nilkheim, Obernburgerstraße 25

Montag bis Freitag  

08.00 - 16.30 Uhr

Samstag

08.00 - 13.00 Uhr

Sonntag geschlossen

 

Abfallwirtschaft

Für die umweltgerechte Entsorgung der Abfälle ist der Landkreis Aschaffenburg verantwortlich. Er wird dabei von den kreisangehörigen Gemeinden unterstützt.

Hierbei wird die durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz vorgegebene Abfallhierarchie

  • Vermeidung
  • Vorbereitung zur Wiederverwendung
  • Recycling (stoffliche Verwertung)
  • sonstige Verwertung, insbesondere energetische
  • Beseitigung


umgesetzt. Bei Sammlung, Sortierung und Verwertung der Wertstoffe teilen sich der Landkreis und die Dualen Systeme mit ihren Beauftragten die Aufgaben.
Bei Fragen zur Abfallentsorgung steht die allgemeine Abfallberatung zur Verfügung.

Wertstoff- und Sperrmüllabfuhr

Bereits seit Januar 2015 wird im Landkreis Aschaffenburg Sperrmüll zusammen mit den Wertstoffen Altholz, Altmetall, Kunststoff (PE/PP) und Elektrogroßgeräte nur noch auf Abruf abgeholt.

Durch diese Art der Terminvereinbarung sollte unter anderem erreicht werden, dass kriminelle Wertstoffdiebe keine eigenen Sammlungen zeitgleich planen können.

Erklärfilm

Kontakte

Abfallberatung
Telefon: 06021/394-407
Telefax: 06021/394-901
Abfallberatung@Lra-ab.bayern.de

Müllgebührenstelle/Mülltonnen
Telefon: 06021/394-396
Telefax: 06021/394-944
Abfallwirtschaft@Lra-ab.bayern.de

Ansprechpartner

Formulare

Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:

Abfallwirtschaft

Abfall ABC

Hier finden Sie eine Übersicht wie verschiedene Stoffe richtig entsorgt werden.

Abfall ABC

Film

1 Jahr ohne Müllabfuhr
... ist Thema des Films. Dank einem effizienten Abfalltrennsystem bleibt unsere Umwelt sauber und wir können gesund leben.

1 Jahr ohne Müllabfuhr