Stiftungen
Hans-Hench-Senior-Stiftung
Die Stiftung fördert die berufsbezogene Weiterbildung von bedürftigen, würdigen und befähigten Fortbildungswilligen aus dem Landkreis Aschaffenburg (nach Abschluss der Berufsausbildung) im fremdsprachlichen, technologischen und betriebswirtschaftlichen Bereich.
Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht:
Die Gewährung von Zuwendungen, welche unter angemessener Selbstbeteiligung, jedoch auch unter Berücksichtigung sozialer Bedürftigkeit, zum Besuch von Internaten, überbetrieblichen Ausbildungsstätten und Technikerschulen, sowie die Teilnahme an sprachintensiven Kursen für Einsätze im Ausland und zur Schulung für die Entwicklungshelfer erforderlich sind.
Die Förderung soll sich nicht auf Umschulungsmaßnahmen beziehen.
Gefördert werden können
- bedürftige, würdige und befähigte Berufstätige des kaufmännischen und technischen Bereichs;
- bedürftige, würdige und befähigte Fortbildungswillige des kaufmännischen und technischen Bereichs, die arbeitslos geworden sind.
Weitere Voraussetzungen für die Förderung:
- Wohnsitz im Landkreis Aschaffenburg
- kein Anspruch auf BAFÖG.
- erfolgreicher Abschluss der Maßnahme
- Antragstellung bis spätestens 31. März 2008, ff.
Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) sog. "Meister-BAFÖG" werden angerechnet, sofern sie nicht als Darlehen gewährt werden.
Weitere Fördermöglichkeit durch die Theodor-Simoneit-Stiftung
Neben eine Förderung durch die Hans-Hench-Senior-Stiftung gibt es noch die Möglichkeit einer Förderung durch die Theodor-Simoneit-Stiftung.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Theodor-Simoneit-Stiftung
Kontakte
Finanzen & Kreiskasse
Telefon: 06021/394-288
Telefax: 06021/394-988
Finanzen@Lra-ab.bayern.de
Mein Bildungsweg
Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg.
Bibliothekszentrum
Sie lesen gerne Bücher, schauen sich Filme an oder hören gerne Musik?