Familienbildung
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte!
Mit unseren Kindern erleben wir die schönsten und gleichzeitig auch die anstrengendsten Momente unseres Lebens. Der Erziehungsalltag ist oft herausfordernd, und wir wünschen ihn uns harmonisch. Wir möchten, dass unsere Kinder zu selbstbewussten, beziehungsfähigen und werteorientierten Menschen heranwachsen.
Daher beginnen wir mit unseren Angeboten bereits bei Ihnen als Paar, damit Sie sich auf das Zusammenleben mit Kindern vorbereiten können. Mütter und Väter, sowie andere Erziehungspersonen möchten wir dabei unterstützen ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen zu können. Unser Anspruch ist es, auf Ihre Bedürfnisse, Interessen und Erfahrungen als Familie einzugehen, egal, in welcher Lebenslage und Erziehungssituation Sie sich gerade befinden.
Unsere Angebotspalette umfasst daher Elternkurse, Seminare und Vorträge zu verschiedenen Erziehungsthemen. Darüber hinaus werden Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte angeboten.
Eine Übersicht zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Netzwerkarbeit. Es geht darum, Fachstellen mit ähnlichen Zielgruppen oder Themen zueinander zu bringen oder neue Kooperationen anzubahnen um Synergien im großen Bereich der Familienarbeit besser zu nutzen.
Konkret findet unsere Netzwerkarbeit unter anderem statt durch den Arbeitskreis Familienbildung, ein Zusammenschluss von Fachkräften der Familienarbeit im weitesten Sinne mit dem Ziel, Informationen und Erfahrungen auszutauschen und die Kooperationsstrukturen zu stärken.
Weitere Netzwerke ergeben sich durch Struktur des Landkreises in der Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen in den Kommunen sowie auf regionaler Ebene durch den Austausch mit den Fachkräften der Nachbarregionen.
|
| Familienstützpunkte | Newsletter für Familien | Notinsel | Vatertage |
Angebote für Eltern
Familien- und BildungswegweiserDie vierte Auflage des Familien- und Bildungswegweisers ist im September 2021 erschienen. Die pdf-Version zum download finden Sie unter Veröffentlichungen (Broschüren & Flyer unten). Wenn Sie den Wegweiser bestellen möchten, wenden Sie sich gerne an die Familienbildung: familienbildung@Lra-ab.bayern.de
Angebote für Eltern
Angebote für Fachkräfte und Multiplikatoren
Weitere Projekte
Links und Downloads
|
|
Familienstützpunkte
Am 12.11.2019 hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Aschaffenburg im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens über die Standorte für die Familienstützpunkte im Landkreis Aschaffenburg abgestimmt. Goldbach, Großostheim und Heinrichsthal wurden als Standorte bestimmt. Seit 01.04.2021 ist in Mömbris ein vierter Stützpunkt dazugekommen.
Sie erreichen die Familienstützpunkte unter folgenden Kontaktdaten: |
Familienstützpunkt Goldbach im Mehrgenerationenhaus „Lebenswert“ | Familienstützpunkt Großostheim MOSAIK Mehrgenerationenhaus Bachgau gGmbH | Familienstützpunkt Mömbris | ||
Adresse | Altmutterweg 2+4 63773 Goldbach | Marstraße 11a 63762 Großostheim | Schulstr. 9 63871 Heinrichsthal | Am Markt 4 |
Telefon: | 06021/6299940 | 06026/978832861 oder 0178/5809163 | 06020/999279 | 0171-7607904 |
E-Mail: | franziska.marquart@mehrgenerationenhaus-goldbach.de | fsp.grossostheim@mosaik-bachgau.de | familienstuetzpunkthochspessart @heinrichsthal.de | familienstuetzpunkt-moembris@t-online.de |
Elterntalk
Elterntalk ist ein Projekt von Eltern für Eltern, das von der Aktion Jugendschutz finanziert wird. Wir suchen immer interessierte Mütter und Väter, die sich im Projekt Elterntalk als Moderatorin bzw. Moderator engagieren möchten. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.elterntalk.net. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter familienbildung@lra-ab.bayern.de.
|
Newsletter Archiv
Sondernewsletter 04/2020 | Newsletter Mai/2020 | Newsletter Juli/2020 |
Newsletter Dezember/2020 | Newsletter April/2021 |
Die aktuellen Newsletter finden Sie hier.
Vatertage
In jedem Frühling finden von April bis Juni die Vatertage statt. Der Landkreis Aschaffenburg, die Stadt Aschaffenburg, die Stadt und Landkreis Miltenberg sowie die Ehe- und Familienseelsorge Untermain bringen gemeinsam ein Programm mit zahlreichen Ideen für Väter mit, eine gute Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Von Höhlenabenteuern über Lamawanderung bis hin zu Drachenbauen ist viel Interessantes dabei.
Aktuelle Infos finden Sie auf der Seite: Vatertage-Untermain.de
Kontakte
Präventive Jugendhilfe
Fachbereich 23
Tel. 06021/394-524
jugendhilfe.fb23@lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Fachbereiche der:
Broschüren & Flyer
Alle Broschüren, Flyer und weiteres Informationsmaterial der Jugendhilfe finden Sie hier: