Verkehr & Mobilität
|
|
|
Stromtankstellen
Im Landkreis Aschaffenburg sind in 24 Gemeinden insgesamt 55 öffentliche Stromtankstellen installiert, die von regionalen und überregionalen Energieversorgern, Firmen, Supermärkten und Geschäften sowie Hotels und Gaststätten betrieben werden. In einigen Gemeinden befinden sich E-Ladesäulen vor den jeweiligen Rathäusern. Eine Stromtankstelle steht vor dem Landratsamt Aschaffenburg.
|
Erdgastankstellen
Im Landkreis und der Stadt Aschaffenburg gibt es insgesamt fünf Erdgastankstellen.
Tipps für das Tanken von Erdgas:
- Autofahrer, die über ein Erdgasfahrzeug verfügen, tanken an den Erdgastankstellen in Deutschland entweder H-Gas oder L-Gas.
- L-Gas weist einen niedrigeren Methangehalt als H-Gas auf.
- An den Tankstellen werden ähnlich wie beim Benzin Gassorte sowie Preis pro Kilogramm angegeben.
- L-Gas kostet in der Regel etwas weniger als H-Gas, ist aber für das Tanken genauso geeignet.
Informationen:
Wald erFahren - E-Bike Ladestationen
Projekt Wald erFahren – Der Spessart, das Fahrrad und der Klimaschutz Das Projekt „Wald erFahren“ der vier Kommunalen Allianzen SpessartKraft, Südspessart, Kahlgrund-Spessart und WEstSPEssart bietet in der Region ein flächendeckendes Netz an Stromtankstellen für E-Bikes und Pedelecs. Dies stärkt nicht nur den Radtourismus im Spessart, sondern auch das Bewusstsein der ansässigen Bevölkerung für die Vorteile des Fahrrads als Fortbewegungsmittel per se. Die Fahrt mit dem E-Bike oder Pedelec kann eine Fahrt mit dem PKW ersetzen, denn durchschnittlich ist etwa die Hälfte aller Autofahrten kürzer als 5 km und nur ein Drittel aller PKW-Fahrten länger als 10 km. Damit können etwa zwei Drittel aller Fahrten ohne Probleme mit dem Fahrrad bewältigt werden. Somit leistet der Aufbau eines flächendeckenden Netzes von E-Bike Ladestationen einen positiven Beitrag zum Klimaschutz in unserer Region, indem er die CO2-freie Fortbewegung fördert. Das Projekt Wald erFahren stellt in den 25 beteiligten Projektkommunen insgesamt 50 E-Bike Ladestationen zur Verfügung, die jeweils mit zwei bis vier Anschlüssen zum Laden von E-Bikes sowie einer „normalen“ Steckdose ausgestattet sind. Dadurch ist es möglich, dass jeweils mehrere E-Bikes gleichzeitig an einer Ladestation geladen werden. Die Standorte der E-Bike Ladestationen finden Sie hier. |
Kontakte
Klimaschutzmanager
Telefon: 06021/394-313
Telefax: 06021/394-905
Klimaschutz@Lra-ab.bayern.de
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Bereiche:
Solarkataster
Solarpotenzialkataster
Hier erhalten Sie Informationen darüber, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist.