Abfallwirtschaft
Hinweis zur Restmüllabfuhr
Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen können nur zugebundene Zusatzrestmüllsäcke bei der Restmüllabfuhr mitgenommen werden, die für das Abfuhrpersonal gefährdungsfrei zu greifen sind.
|
Sammlung von Grünabfällen
Zweimal jährlich, im Frühling und im Herbst, wird der Grünabfall vor der Haustüre abgeholt und kompostiert. Im März wird wieder mit den Sammlungen in den Gemeinden begonnen.
Die genauen Termine finden Sie im Abfallkalender.
Um Probleme bei der Abholung zu vermeiden müssen einige Dinge beachtet werden:
Zu den Grünabfällen zählen Baum- und Strauchschnitt sowie Laub und Mähgut.
Baum- und Strauchschnitt muss mit Kordel (nicht mit Draht) gebündelt bereitgestellt werden. Für kleinere Grünabfälle wie Laub oder Grasschnitt halten die Gemeinden spezielle Grünabfallsäcke aus verstärktem Papier bereit, die dort zum Selbstkostenpreis von 0,50 € pro Stück erhältlich sind. Diese Säcke können gemeinsam mit ihrem Inhalt kompostiert werden. Andere Behältnisse sowie nicht mit Kordel gebündelte Äste und Strauchschnitt (wie auf dem Foto) werden nicht mitgenommen!
Nicht gesammelt werden: Grünabfälle können auch selbst zur zum Kreisrecyclinghof oder zu den gemeindlichen Sammelstellen gebracht werden. Für den Kreisrecyclinghof gelten folgende Bedingungen: Wurzelstöcke und Bäume können bei der GBAB, direkt neben dem Kreisrecyclinghof, gegen Entgelt angenommen werden. |
Private Sammlungen von Wertstoffen und Elektrogeräten
Sperrmüllabfuhr auf Abruf
Bereits seit Januar 2015 wird im Landkreis Aschaffenburg Sperrmüll zusammen mit den Wertstoffen Altholz, Altmetall, Kunststoff (PE/PP) und Elektrogroßgeräte nur noch auf Abruf abgeholt. Durch diese Art der Terminvereinbarung sollte unter anderem erreicht werden, dass kriminelle Wertstoffdiebe keine eigenen Sammlungen zeitgleich planen können.
Weitere Informationen
Illegale Sammlungen
Gelegentlich werden aber noch Flyer verteilt, die Sammlungen von Wertstoffen wie Altmetall, Kleidung oder Elektrogeräten ankündigen.
Nähere Informationen, ob diese Sammlungen illegal sind, finden Sie hier.
Kontakte
Abfallwirtschaft
Telefon: 06021/394-407
Telefax: 06021/394-901
Abfallwirtschaft@Lra-ab.bayern.de
Müllgebührenstelle
Telefon: 06021/394 - 396
Telefax: 06021/394 - 944
Formulare
Hier finden Sie die Anträge, Merkblätter und Formulare der einzelnen Sachgebiete.
Fotowettbewerb
Die Abfallwirtschaft startete einen Fotowettbewerb zum Thema neue Nutzung alter Gegenstände. Nun stehen die Gewinner-Fotos fest und können unter unten stehendem Link angesehen werden.
Film
1 Jahr ohne Müllabfuhr
... ist Thema des Films. Dank einem effizienten Abfalltrennsystem bleibt unsere Umwelt sauber und wir können gesund leben.